Die Ausbildung bei Schwizer Haustechnik AG
Die Schwizer Haustechnik AG ist eine der grössten und innovativsten Gebäudetechnik-Unternehmen im Grossraum St. Gallen – Appenzell. Als qualifizierter Lehrbetrieb bilden wir derzeit 9 junge Leute in den Berufen Sanitärinstallateur/in und Heizungsinstallateur/in aus.
Bei der Schwizer Haustechnik AG kannst du auf qualifizierte Berufsbildner und innovative Projekte zählen. Für unser Ausbildungsangebot dürfen wir sogar den vom Branchenverband Suissetec verliehenen Titel TOP-Lehrbetrieb tragen!
Während der Ausbildung bei uns darfst Du folgendes erwarten:
– mehrtägiger Einführungskurs zu Beginn der beruflichen Grundbildung
– fachliche Unterstützung bei schulischen Schwierigkeiten
– interne und externe Kurse ausserhalb des Bildungsplans
– optimale Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
– persönliche Schutzausrüstung
– Fahrkosten in die Berufsfachschule und zu den überbetrieblichen Kursen
– mehrteilige Ausstattung der Berufskleider
Sanitärinstallateur/in EFZ
Wasser ist dein Element! Du zeigst dem kalten Nass mit handwerklichem Geschick und technischem Können wo’s lang geht. Sanitärinstallateure sind Spezialisten für Wasser. Deshalb begleitet uns deine zukünftige Arbeit Tag und Nacht. Denn mit dem Verlegen von Wasser-, Abwasser-, Gas- und Druckleitungen sowie mit der Montage von Armaturen und Apparaten weist du dem nassen Element den Weg durch unser Leben.
Ob Haushalt, Hygiene oder Wellness, ihr Berufsleute sorgt mit der Installation und mit den Unterhalts- und Reparaturarbeiten sanitärer Einrichtungen dafür, dass das Wasser jederzeit fliesst. Damit die Wasserversorgung gesichert ist, legt ihr schon im Rohbau eines Gebäudes die dafür erforderlichen Wasser- und Abwasserleitungen, die ihr an der Werkbank mit Schraubstock sowie mit speziellen Werkzeugen und Maschinen bearbeitet.
Sind die Leitungen dann erst einmal zugemauert, kümmern sich die Wasserprofis um die Installation von Bade-, Duschwannen, Waschbecken, Armaturen und dergleichen, was diese Tätigkeit noch spannender gestaltet. Schlussendlich wird dank der Arbeit der Sanitärinstallateure und –installateurinnen das verbrauchte Wasser in Kläranlagen abgeleitet, was unseren Alltag hygienisch macht.
Heizungsinstallateur/in EFZ
Heizungsinstallateure lassen sich weder durch Hitzewellen noch durch eisige Temperaturen aus der Ruhe bringen. Dank Fingerspitzengefühl und den richtigen Installationen wissen sie genau, wie sie Wärme erzeugen können.