Termin vereinbaren

Onlinerechner

Aktuelles

Notfall Service

Chat on WhatsApp

Waschtisch-Anlagen

In jedem noch so kleinem Badezimmer spielt das Waschbecken die zentrale Rolle. Schließlich verleiht es jedem Badezimmer Charakter und gibt dem Raum sein Gesicht. Zur Funktionalität gesellt sich heutzutage ein erhöhter Designanspruch mit diversen hochwertigen Materialien, die sich perfekt in das Bad integrieren. Die daraus entstandene Artenvielfalt beeindruckt!

DER WEITLÄUFIGE WASCHTISCH

Wenn der Raum es zulässt, bietet ein großer Waschtisch mit seitlicher Ablage und einer Beckenmulde die ideale Lösung.

DAS DOPPELTE BECKEN

In einem Mehrpersonen Haushalt sind oft zwei Waschbecken statt einem empfehlenswert. So hat jeder seinen Bereich.

EIN BECKEN MIT ZWEI ARMATUREN

Bei eher beengten Platzverhältnissen oder einem Familienbad ermöglicht diese Beckenlösung mehr Raum.

DAS AUFSATZBECKEN

Hier sind die Auswahlmöglichkeiten beinahe unbegrenzt. Ob runde, eckige, ovale, hohe oder niedrige Formen, und fast alle vorstellbare Materialen kommen hier zum Einsatz. Das Aufsatzbecken ist mit Sicherheit ein Hingucker für Ihr Gästebad.

DAS EINBAUBECKEN

Das Einbaubecken ist ideal für Waschtische, die mit einer Abdeckung aus Glass, Keramik, Mineralwerkstoff, Kunstharz oder Naturstein kombiniert werden.

DAS ASYMMETRISCHE BECKEN

Das Becken muss ja nicht immer mittig sein. Durch eine asymmetrische Positionierung entsteht schnell mehr Abstellfläche und die Form integriert sich nahtlos in das Waschtischdesign.

Neben den Formen und Grössen ist es ebenso wichtig zu entscheiden, aus welchem Material das Waschbecken bestehen soll. Soll es Keramik, Mineralwerkstoff, Mineralguss, Glas, Stahl-emailiert oder aus Stein– beziehungsweise Beton bestehen? Zu den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Materialien beraten Sie unsere Badexperten/-innen gerne.